Marca | Canon |
---|---|
Produttore | Canon |
Modello | 1718C002AA |
Nome modello | g9 |
Dimensioni prodotto | 3,13 x 9,8 x 5,79 cm; 538 grammi |
Pile | 1 Ioni di litio pile necessarie. (incluse) |
Numero modello articolo | 1718C002AA |
Anno modello | 2017 |
Numero articolo | 1718C002 |
Slot di memoria disponibili | 1 |
Memoria rimovibile | Schede di memoria Secure Digital |
Numero modello processore | Digic 7 |
Interfaccia Hardware | 802.11 b/g |
Risoluzione scanner | FULL HD (1080p) |
Caratteristiche addizionali | argento |
Numero di articoli | 1 |
Software incluso | CameraWindow DC, Map Utility, Image Transfer Utility, App Camera Connect disponibile su dispositivi iOS e Android |
Dimensione schermo | 3 Pollici |
Display | NB-13L |
Aperture Modes | F1.8 |
Stabilizzazione immagine | Ottico |
Formato immagine supportato | RAW, JPEG |
Con stabilizzazione dell'immagine | Sì |
Ingrandimento massima | 4 Modificatore sconosciuto |
Zoom ottico | 3 x |
Zoom digitale | 4 x |
Risoluzione orizzontale | 1920 Pixel |
Risoluzione sensore ottico | 20,9 MP |
Risoluzione verticale massima | 3648 Pixel |
Velocità minima otturatore | 30 Secondi |
Apertura minima | 2 f |
Min Focal Length | 10.2 |
Ingresso audio | Microfono |
Risoluzione video | 1080p |
Tipo di alimentazione | Batteria |
Le pile/batterie sono incluse? | Sì |
Pile/batterie richieste | Sì |
Composizione cella della pila/batteria | Ioni di litio |
Tipo wireless | 802.11b, 802.11g |
Descrizione interfaccia di rete | Wi-Fi,NFC |
Velocità di ripresa continua | 59,94 fps |
Totale porte USB | 1 |
Tipo di connettori | Wi-Fi, NFC |
Input umano interfaccia | Tasti |
Materiale | Wi-Fi,NFC |
Fattore di forma | Compatta |
Tipo dispositivo | Fotocamera Digitale Compatta |
Descrizione modalità flash | High Power Flash HF-DC2 Canon |
Tipo lente | Zoom |
Tipo mirino | Digitale |
Ha l'autofocus | Sì |
Pila/batteria ricaricabile inclusa | Sì |
Dispone di auto-timer | Sì |
Supporta tecnologia Bluetooth | Sì |
Peso articolo | 538 g |
Aggiornamenti software garantiti fino a | sconosciuto |
-
-
-
-
-
-
-
2 VIDEO
-

Immagine non disponibile
Colore:
-
-
-
- Per visualizzare questo video scarica Flash Player
Canon PowerShot G9 X Mark II Fotocamera, 20.1 Megapixel, 1" CMOS 5472 x 3648 Pixel, Marrone/Argento [Versione EU]
Non sappiamo se o quando l’articolo sarà di nuovo disponibile.
Marchio | Canon |
Nome modello | g9 |
Risoluzione massima immagine webcam | 20,1 MP |
Formato sensore fotografico | 1" Pollici |
Stabilizzazione dell'immagine | Ottico |
Velocità minima otturatore | 30 Secondi |
Tipo di controllo esposizione | Automatico |
Fattore di forma | Compatta |
Caratteristica speciale | argento |
Zoom ottico | 3 x |
Informazioni su questo articolo
- Crea immagini nitide e filmati sempre stabili in qualsiasi situazione con questa fotocamera di livello professionale e ultrasottile che offre prestazioni potenti e veloci
- Dai spazio alla tua creatività con il livello di controllo manuale che desideri, puoi lasciare la fotocamera in modalità automatica o utilizzare una vasta gamma di funzioni professionali
- Scatta e condividi facilmente filmati in Full HD splendidi e sempre stabili, anche quando sei in movimento, puoi esprimerti con pieno controllo creativo
- E la compagna ideale del tuo smartphone, le potenti innovazioni tecnologiche assicurano un livello di controllo manuale e di creatività simile a quello di una reflex digitale
- Fotocamera digitale PowerShot G9 X Mark II, cinturino da polso WS-DC12, batteria NB-13L, caricabatteria CB-2LHE, cavo CA, Kit manuale dell'utente
Chi ha acquistato questo articolo ha acquistato anche
Descrizione Prodotto

Canon Italia PowerShot G9 X MARK II Fotocamera Digitale Compatta
Qualità professionale in una fotocamera che si connette perfettamente al tuo smartphone. Il sensore CMOS da 1", il luminoso obiettivo f/2.0-4.9 e la potenza di elaborazione del processore di immagini DIGIC 7 garantiscono la qualità e il livello di controllo manuale che desideri, come in una reflex digitale.
|
|
|
---|---|---|
Alta qualità dell'immagine in un formato tascabileRealizza immagini nitide in qualsiasi condizione di illuminazione, grazie a HS System, che combina un sensore CMOS retroilluminato da 1"" e 20,1 megapixel alla potenza di elaborazione del processore DIGIC 7. Il luminoso obiettivo Canon di alta qualità f/2.0-4.9 con zoom ottico 3x e la gamma ISO 100-12800 assicurano immagini di qualità in qualsiasi condizione di luce. Realizza fotografie nitide e filmati stabili, grazie all'intelligente stabilizzatore ottico di immagini a 3,5 stop con tecnologia Dual Sensing IS. Cattura splendide immagini JPEG direttamente dalla fotocamera grazie al performante processore di immagini DIGIC 7 con correzione della diffrazione e Auto Lighting Optimizer (Ottimizzazione automatica della luce) integrati, come nelle EOS. Il design tascabile e senza tempo è caratterizzato da una struttura in lega di alluminio più sottile di circa il 25% e il 35% più leggera rispetto a G7 X Mark II, così ti accorgerai a malapena di avere con te la fotocamera. |
Controllo sullo scatto molto sempliceIl controllo creativo è reso più semplice dalla ghiera sull'obiettivo e dalla disposizione minimalista dei pulsanti, che interagiscono con il touch screen per fornirti esattamente il livello di controllo che desideri. Cattura momenti improvvisi grazie all’avvio rapido, alla messa a fuoco automatica veloce e precisa in 0,14 secondi e all’elaborazione dell'immagine di qualità performante del processore DIGIC 7, che consente lo scatto continuo a 8,2 fps anche in RAW a 14 bit. Prova il funzionamento intuitivo dell'ampio touch screen da 7,5 cm (1.040.000 punti sRGB). Per un utilizzo più professionale, prova il filtro ND integrato in modalità automatica per ridurre la quantità di luce che raggiunge il sensore in condizioni di luminosità elevata. |
Riprendi filmati in Full HD con la stessa qualità d’immagine delle fotoRiprendi filmati professionali in Full HD a 60p con prestazioni di alta qualità anche in condizioni di scarsa illuminazione, grazie alla flessibilità creativa garantita dal frame rate variabile. Esprimiti senza limiti, con il controllo creativo di diaframma, tempo e sensibilità ISO tramite l'utilizzo della modalità filmato manuale. Sfrutta la messa a fuoco manuale rapida e precisa tramite la funzionalità MF peaking. Crea splendide e condivisibili clip in tutta semplicità con la modalità integrata Filmato time-lapse. Registra filmati molto stabili anche quando sei in movimento grazie al Dual Sensing IS e alla funzione Advanced Dynamic IS su 5 assi, che insieme contrastano efficacemente le vibrazioni della fotocamera. |
|
|
|
---|---|---|
Pensata per una creatività alla portata di tuttiOttieni risultati professionali con la modalità Star ideata per catturare le stelle e la funzionalità HDR per avere una gamma dinamica ancora più ampia. Il supporto per i file RAW da 14 bit e EOS Picture Style aumentano ulteriormente le opzioni di creatività nell'editing fotografico. Riprendi filmati brevi da 4, 5 o 6 secondi con la funzione Filmato breve e rivedili con una delle numerose opzioni di riproduzione. Video Ricordi Speciali rende molto semplice il montaggio dei tuoi filmati, selezionando automaticamente foto e brevi filmati di persone, eventi o periodi e combinandoli in un video album. Realizza splendide sfocature dello sfondo con un alto controllo sulla profondità di campo, grazie all'ampia apertura a 9 lamelle e all'ampio sensore. |
Condividi immediatamente le tue creazioniConnetti immediatamente la tua fotocamera a un dispositivo smart compatibile grazie alla funzionalità Dynamic NFC, e divertiti a condividere fotografie e filmati in modo semplice e veloce, con l'applicazione Canon Camera Connect. In alternativa, puoi visualizzare e condividere i file su un HDTV mediante Canon Connect Station CS100. La compatibilità con la tecnologia Bluetooth a basso consumo energetico* consente una connessione costante tra il dispositivo smart e la fotocamera, facilitando l'attivazione istantanea della connessione Wi-Fi. Inoltre, consente di trasformare rapidamente il tuo smartphone in un telecomando a bassa consumo energetico, ottimo per selfie o foto di gruppo. Con Image Sync potrai effettuare il backup delle nuove immagini su servizi cloud come Irista tramite Wi-Fi e sincronizzarle automaticamente al computer o scaricarle sul dispositivo smart. Carica la fotocamera con il caricabatterie USB standard del tuo smartphone o tramite il PC mentre lavori o navighi in Internet. *Il marchio e il logo Bluetooth sono marchi registrati di proprietà di Bluetooth SIG, Inc. e ogni loro utilizzo da parte di Canon Inc. è concesso in licenza. Altri marchi di fabbrica e nomi commerciali appartengono ai rispettivi proprietari. **Richiede la presenza della tecnologia Bluetooth versione 4.0 (o successiva) sul dispositivo smart. Richiede inoltre che il dispositivo smart utilizzi il sistema operativo iOS 8.4 (o versione successiva) o Android 5.0 (o versione successiva). |
|
Confronta con articoli simili
Questo articolo ![]() Canon PowerShot G9 X Mark II Fotocamera, 20.1 Megapixel, 1" CMOS 5472 x 3648 Pixel, Marrone/Argento [Versione EU] | Consigli | dummy | dummy | dummy | dummy | |
Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | Riprova! Aggiunto al carrello. | ||
Prezzo | Attualmente non disponibile. | 119,99€119,99€ | -20% 51,99€51,99€ Consigl.: 64,99 € | -4% 134,99€134,99€ Consigl.: 139,99 € | -12% 193,99€193,99€ Consigl.: 219,99 € | 130,00€130,00€ |
Consegna | — | Ricevilo il prima possibile il giovedì 4 aprile | Ricevilo il prima possibile il martedì 2 aprile | Ricevilo 3 - 4 apr | Ricevilo il prima possibile il martedì 2 aprile | Ricevilo 3 - 4 apr |
Recensioni dei clienti | ||||||
Zoom | 3,9 | 4,4 | 4,2 | 4,0 | — | 4,6 |
Ottimo rapporto qualità-prezzo | 4,6 | 4,6 | 4,7 | — | — | — |
Qualità dell’immagine | — | 4,5 | 4,1 | — | — | 5,0 |
Messa a fuoco automatica | — | 4,4 | — | 4,0 | — | 4,4 |
Venduto da | — | HK6Y6U | Umipyiza EU | IGLM STORE | Amazon | IGLM STORE |
tipo di display | NB-13L | IPS | LCD | LCD | LCD | LCD |
dimensioni del display | 3 inches | 3 inches | — | 2.7 inches | 3 inches | 2.7 inches |
tipo di lente | Zoom | Macro | Zoom | Grandangolo | Grandangolare | Grandangolo |
tipo di zoom | — | Zoom digitale | Zoom digitale | Zoom ottico | Zoom ottico | — |
modalità di scatto | Automatico | Macro, Paesaggi, Ritratto, Ritratto notturno, Sport,laspezione del tempo,movimento lento,scatto continuo,autoscatto | Facile | — | — | — |
tecnologia di connettività | Wi-Fi, NFC | HDMI, USB | USB | USB | USB | USB |
risoluzione video | 1080p | 4320p | 1080p | 1080p | 1080p | 1080p |
Cerchi informazioni specifiche?
Dettagli prodotto
Specifiche prodotto
Ulteriori informazioni
ASIN | B01N6OODPL |
---|---|
Media recensioni |
4,5 su 5 stelle |
Posizione nella classifica Bestseller di Amazon | n. 414,230 in Elettronica (Visualizza i Top 100 nella categoria Elettronica) n. 476 in Fotocamere digitali compatte |
Disponibile su Amazon.it a partire dal | 5 gennaio 2017 |
Garanzia legale, diritto di recesso e politica dei resi
Feedback
Recensioni clienti
Le recensioni dei clienti, comprese le valutazioni a stelle dei prodotti, aiutano i clienti ad avere maggiori informazioni sul prodotto e a decidere se è il prodotto giusto per loro.
Per calcolare la valutazione complessiva e la ripartizione percentuale per stella, non usiamo una media semplice. Piuttosto, il nostro sistema considera cose come quanto è recente una recensione e se il recensore ha acquistato l'articolo su Amazon. Ha inoltre analizzato le recensioni per verificarne l'affidabilità.
Maggiori informazioni su come funzionano le recensioni dei clienti su AmazonRecensioni con immagini

-
Migliori recensioni
Recensioni migliori da Italia
Al momento, si è verificato un problema durante il filtraggio delle recensioni. Riprova più tardi.

Recensito in Italia il 31 luglio 2019



L'unica pecca è che, a meno che il problema non sia mio, non è ancora possibile collegarla allo smartphone, perchè l'applicazione della Canon per Android non presenta la configurazione per questo modello. Spero ovvieranno al problema, ma fino ad allora si possono scaricare le fotografie tramite cavetto e pc.
Pratica la regolazione con la ghiera, che può regolare vari parametri, zoom compreso.
Non è una macchina da super zoom ma ci si può accontentare.
Da cellulare si può scattare in live view come fosse un telecomando vedendo l'immagine sul cellulare prima dello scatto e comandando lo zoom.
Pratico il trasferimento foto in wifi al pc o bluetooth al telefono.
Buona resa anche in notturno.
Veramente compatta.
Comodo touch screen.
Possibilità di scattare in RAW per elaborazioni avanzate.

Pratica la regolazione con la ghiera, che può regolare vari parametri, zoom compreso.
Non è una macchina da super zoom ma ci si può accontentare.
Da cellulare si può scattare in live view come fosse un telecomando vedendo l'immagine sul cellulare prima dello scatto e comandando lo zoom.
Pratico il trasferimento foto in wifi al pc o bluetooth al telefono.
Buona resa anche in notturno.
Veramente compatta.
Comodo touch screen.
Possibilità di scattare in RAW per elaborazioni avanzate.

Nonostante la leggerezza e compattezza il corpo macchina è solido e l’ergonomia è buona anche grazie al piccolo supporto per il pollice sul retro.
Esteticamente elegante, classica ma senza scadere troppo nel vintage/hipsterismo, consiglio la colorazione grigia con inserti marroni.
Scatti in automatico ottimi, presenti le classiche modalità a priorità di apertura, tempi e manuale che danno soddisfazioni, grazie all’hardware. Molte impostazioni, forse anche troppe, a volte i menù risultano un po’ confusionari e alcune impostazioni si sovrappongono. Avrei voluto una opzione rapida per passare dagli scatti a colori a quello in b/n.
Accensione rapidissima, che, insieme alle dimensioni incredibilmente ridotte, la rende una bestia in miniatura per il “punta e scatta”.
Un po’ ridondanti le scene, fra le quali però spicca per risultati e praticità la modalità notturna.
Finora ho scattato solo in JPEG a qualità massima, l’algoritmo di elaborazione risulta molto neutro, sia sul dettaglio che sul bilanciamento del bianco.
In ogni caso devasta qualunque cellulare con velleità fotografiche, la dimensione del sensore è imprescindibile e non sostituibile dalla post-elaborazione.
Parlare di zoom è fuorviante. Più corretto forse parlare di lunghezza focale, per ottenere migliori risultati passando fra macro, ritratti e paesaggi. Per ingrandimenti meglio lavorare sui crop, il sensore da 1 pollice e i 20mpx consentono ingrandimenti notevoli.
Apprezzabili infine la ghiera secondaria sull’obiettivo (programmabile) e anche il bridging con smartphone, utile per salvare le foto ma anche per un minimo di post-elaborazione o qualche aggiustamento.
Lo schermo è luminoso e definito, alleggerisce la mancanza del mirino (sacrificato per contenere le dimensioni, suppongo). Touchscreen sensibile e veloce.
Durata della batteria buona e soprattutto ricaricabile via micro-USB. Attenzione però, almeno il mio esemplare si è rivelato un po’ “capriccioso”, nel senso che con un paio di cavetti non caricava.
Tra i difetti, oltre a un menù che poteva essere organizzato meglio, anche perché l’80% dei controlli richiede interazione a display, cito il prezzo, giustificato dall’unicità del prodotto, ma comunque altino, e la sensazione che, visto appunto anche il prezzo, forse con delle ottiche migliori (penso alle lenti Zeiss delle Sony RX100, macchina di pari fascia - però meno compatta) si sarebbe potuto sfruttare ancora di più il fantastico sensore.
Dotazione scarna, costituita solo da caricabatterie esterno e dall’immancabile laccettino.
La macchina è consigliatissima, soprattutto per liberarsi dalla necessità di spendere cifre astronomiche su smartphone per il punta e scatta, ma anche a chi vuole avvicinarsi alla fotografia e alle possibilità offerte dai controlli manuali. Inoltre, può essere un ottimo muletto da tasca per chi possiede già reflex/mirrorless e relativi obbiettivi.
Non ancora testata lato video, le recensioni e i sample che ho visto comunque evidenziano un buon dettaglio e un’ottima stabilizzazione.

Nonostante la leggerezza e compattezza il corpo macchina è solido e l’ergonomia è buona anche grazie al piccolo supporto per il pollice sul retro.
Esteticamente elegante, classica ma senza scadere troppo nel vintage/hipsterismo, consiglio la colorazione grigia con inserti marroni.
Scatti in automatico ottimi, presenti le classiche modalità a priorità di apertura, tempi e manuale che danno soddisfazioni, grazie all’hardware. Molte impostazioni, forse anche troppe, a volte i menù risultano un po’ confusionari e alcune impostazioni si sovrappongono. Avrei voluto una opzione rapida per passare dagli scatti a colori a quello in b/n.
Accensione rapidissima, che, insieme alle dimensioni incredibilmente ridotte, la rende una bestia in miniatura per il “punta e scatta”.
Un po’ ridondanti le scene, fra le quali però spicca per risultati e praticità la modalità notturna.
Finora ho scattato solo in JPEG a qualità massima, l’algoritmo di elaborazione risulta molto neutro, sia sul dettaglio che sul bilanciamento del bianco.
In ogni caso devasta qualunque cellulare con velleità fotografiche, la dimensione del sensore è imprescindibile e non sostituibile dalla post-elaborazione.
Parlare di zoom è fuorviante. Più corretto forse parlare di lunghezza focale, per ottenere migliori risultati passando fra macro, ritratti e paesaggi. Per ingrandimenti meglio lavorare sui crop, il sensore da 1 pollice e i 20mpx consentono ingrandimenti notevoli.
Apprezzabili infine la ghiera secondaria sull’obiettivo (programmabile) e anche il bridging con smartphone, utile per salvare le foto ma anche per un minimo di post-elaborazione o qualche aggiustamento.
Lo schermo è luminoso e definito, alleggerisce la mancanza del mirino (sacrificato per contenere le dimensioni, suppongo). Touchscreen sensibile e veloce.
Durata della batteria buona e soprattutto ricaricabile via micro-USB. Attenzione però, almeno il mio esemplare si è rivelato un po’ “capriccioso”, nel senso che con un paio di cavetti non caricava.
Tra i difetti, oltre a un menù che poteva essere organizzato meglio, anche perché l’80% dei controlli richiede interazione a display, cito il prezzo, giustificato dall’unicità del prodotto, ma comunque altino, e la sensazione che, visto appunto anche il prezzo, forse con delle ottiche migliori (penso alle lenti Zeiss delle Sony RX100, macchina di pari fascia - però meno compatta) si sarebbe potuto sfruttare ancora di più il fantastico sensore.
Dotazione scarna, costituita solo da caricabatterie esterno e dall’immancabile laccettino.
La macchina è consigliatissima, soprattutto per liberarsi dalla necessità di spendere cifre astronomiche su smartphone per il punta e scatta, ma anche a chi vuole avvicinarsi alla fotografia e alle possibilità offerte dai controlli manuali. Inoltre, può essere un ottimo muletto da tasca per chi possiede già reflex/mirrorless e relativi obbiettivi.
Non ancora testata lato video, le recensioni e i sample che ho visto comunque evidenziano un buon dettaglio e un’ottima stabilizzazione.

- Ottima qualità dei materiali,
- Stabilizzatore ottico eccezionale anche a 1/30,
- Molto luminosa e raramente ho utilizzato il flash incorporato.
Da quando l’ho comprata la tengo sempre al fianco. Non sostituisce la reflex ma ha il vantaggio di essere sempre disponibile e reattiva per non perdere nessuna occasione di scatto.
Le recensioni migliori da altri paesi

Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf & Filmer, mit einer Vorliebe für Sony Geräte. Früher habe ich mit Canon gearbeitet.
Folgende Apparate besitze ich:
Alpha 7 - Vollformat DSLR
HX 400 V - Superzoomer
RX 100 Mark I
Die RX 100 möchte ich als Vergleichsobjekt heranziehen.
Die Kamera ist in der Summe ihrer Eigenschaften top, aber einige Dinge stören mich sehr. Insbesondere die Videoauflösung 1080 p, die maximal 50 Frames schafft.
Das bedeutet, Videoaufnahmen bei denen viel geschwenkt wird, ruckeln beim anschauen auf dem PC oder MAC Monitor. Auf dem TV ist alles gut. Da ich aber sehr viel über mein Macbook schaue nervt mich das.
Es werden 1080p / 60 benötigt, also 60 Frames / sek um absolut flüssige Aufnahmen zu erzeugen.
Die amerikanische Version der RX 100, also die NTSC Version hat das drauf, nicht aber die in Europa.
Nun bin ich auf die Canon G9X Mark II aufmerksam geworden, die in die gleiche Kameraklasse fällt wie die RX100.
Die Kamera kann 1080p / 60, also habe ich mir sie bestellt.
Und siehe da es klappt, top Videoaufnahmen und die Bilder sind ebenso gut.
Bei den Fotos sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zum Sony Gerät, hier entscheidet aber auch der persönliche Geschmack. Der verbaute Sensor soll ja baugleich sein, so daß das Resultat ja ähnlich sein muss.
Auch angenehm finde ich, daß die Videos gleich im mp4 Format vorliegen, so kann sie jedes Gerät sofort abspielen ( z.B. Ipad ).
Dies ist bei den AVCHD Videos der RX100 nicht der Fall. Hier müssen die Filme erst auf dem Mac ( oder PC ) umgewandelt werden, damit sie überall laufen - lästig.
Da Filme und Fotos bei der G9X in einem Ordner der Kamera abgelegt werden, lassen sich die MP4 Filme sofort auf ein Ipad mit dem SD Kartenleser aufspielen.
Bei der RX100 geht das nicht, da die Filme erstens in AVCHD vorliegen und in einem anderen Ordner wie die Bilder abgelegt sind. Dadurch ist das Ipad dummerweise nicht in der Lage auf die Filmdateien zuzugreifen.
Letzter Punkt ist das geniale Touchdisplay mit Auslösefunktion, die man aktivieren oder deaktivieren kann. Aktiviert heisst das, Objekt anvisieren, die Stelle die fokussiert werden soll auf dem Display berühren und zack es wird umgehend scharf gestellt uns ausgelöst. Echt top.
Ansonsten Bedienung über den Touchscreen, wie es heute so üblich ist.
Die Kamera ist klein ( manchem evtl. zu klein ), echt leistungsstark, gute Bilder & gute Videos, beides auch bei schwachem Licht.
Vor 10 Jahren hat niemand, auch nur im Traum daran gedacht welche Leistung diese kleinen Geräte heute haben, zu echt günstigen Preisen. Meine Alpha 7 bleibt nun leider öfter im Schrank.
Zusammenfassung:
1. MP4 Dateien
2. 1080p / 60 Frames einstellbar
3. leichte Übertragung auf Ipad
4. Touchdisplay mit Touchauslöser - genial
Update nach einigen hundert Bildern, bezüglich Fotoqualität:
Die Kamera ist top auch bei wenig Licht.
Ich habe sie mit meiner Alpha 7 - Vollformat DSLR verglichen.
Das Handling etc. ist natürlich beim DSLR Body deutlich besser, aber die Bildqualität unterscheidet sich in vielen Bereichen kaum. Echt erschreckend wie gut die G9X II ist. Ein Vergleich mit meiner Sony RX 100 I lässt die Sony alt aussehen. Absolute Empfehlung !!
Bilder sind alle bei lowlight, natürlich ohne Blitz
Beantworte geren Fragen.


Recensito in Germania il 7 novembre 2019
Ich bin ambitionierter Hobbyfotograf & Filmer, mit einer Vorliebe für Sony Geräte. Früher habe ich mit Canon gearbeitet.
Folgende Apparate besitze ich:
Alpha 7 - Vollformat DSLR
HX 400 V - Superzoomer
RX 100 Mark I
Die RX 100 möchte ich als Vergleichsobjekt heranziehen.
Die Kamera ist in der Summe ihrer Eigenschaften top, aber einige Dinge stören mich sehr. Insbesondere die Videoauflösung 1080 p, die maximal 50 Frames schafft.
Das bedeutet, Videoaufnahmen bei denen viel geschwenkt wird, ruckeln beim anschauen auf dem PC oder MAC Monitor. Auf dem TV ist alles gut. Da ich aber sehr viel über mein Macbook schaue nervt mich das.
Es werden 1080p / 60 benötigt, also 60 Frames / sek um absolut flüssige Aufnahmen zu erzeugen.
Die amerikanische Version der RX 100, also die NTSC Version hat das drauf, nicht aber die in Europa.
Nun bin ich auf die Canon G9X Mark II aufmerksam geworden, die in die gleiche Kameraklasse fällt wie die RX100.
Die Kamera kann 1080p / 60, also habe ich mir sie bestellt.
Und siehe da es klappt, top Videoaufnahmen und die Bilder sind ebenso gut.
Bei den Fotos sehe ich keinen wesentlichen Unterschied zum Sony Gerät, hier entscheidet aber auch der persönliche Geschmack. Der verbaute Sensor soll ja baugleich sein, so daß das Resultat ja ähnlich sein muss.
Auch angenehm finde ich, daß die Videos gleich im mp4 Format vorliegen, so kann sie jedes Gerät sofort abspielen ( z.B. Ipad ).
Dies ist bei den AVCHD Videos der RX100 nicht der Fall. Hier müssen die Filme erst auf dem Mac ( oder PC ) umgewandelt werden, damit sie überall laufen - lästig.
Da Filme und Fotos bei der G9X in einem Ordner der Kamera abgelegt werden, lassen sich die MP4 Filme sofort auf ein Ipad mit dem SD Kartenleser aufspielen.
Bei der RX100 geht das nicht, da die Filme erstens in AVCHD vorliegen und in einem anderen Ordner wie die Bilder abgelegt sind. Dadurch ist das Ipad dummerweise nicht in der Lage auf die Filmdateien zuzugreifen.
Letzter Punkt ist das geniale Touchdisplay mit Auslösefunktion, die man aktivieren oder deaktivieren kann. Aktiviert heisst das, Objekt anvisieren, die Stelle die fokussiert werden soll auf dem Display berühren und zack es wird umgehend scharf gestellt uns ausgelöst. Echt top.
Ansonsten Bedienung über den Touchscreen, wie es heute so üblich ist.
Die Kamera ist klein ( manchem evtl. zu klein ), echt leistungsstark, gute Bilder & gute Videos, beides auch bei schwachem Licht.
Vor 10 Jahren hat niemand, auch nur im Traum daran gedacht welche Leistung diese kleinen Geräte heute haben, zu echt günstigen Preisen. Meine Alpha 7 bleibt nun leider öfter im Schrank.
Zusammenfassung:
1. MP4 Dateien
2. 1080p / 60 Frames einstellbar
3. leichte Übertragung auf Ipad
4. Touchdisplay mit Touchauslöser - genial
Update nach einigen hundert Bildern, bezüglich Fotoqualität:
Die Kamera ist top auch bei wenig Licht.
Ich habe sie mit meiner Alpha 7 - Vollformat DSLR verglichen.
Das Handling etc. ist natürlich beim DSLR Body deutlich besser, aber die Bildqualität unterscheidet sich in vielen Bereichen kaum. Echt erschreckend wie gut die G9X II ist. Ein Vergleich mit meiner Sony RX 100 I lässt die Sony alt aussehen. Absolute Empfehlung !!
Bilder sind alle bei lowlight, natürlich ohne Blitz
Beantworte geren Fragen.







Diese Kamera macht super Fotos PUNKT
Es ist wirklich unglaublich, aber je mehr ich ausprobiere um so mehr liebe ich dieses Gerät, und ich wollte sie eigentlich gleich zurücksenden weil ich die drahtlose Verbindung nicht in den Griff bekommen habe, aber dazu später mehr.
Kurze Bemerkung für die , die sich mit Fotografie und gewissen „Gesetzmäßigkeiten“ gar nicht befassen wollt.
Wenn sie bisher mit dem Handy fotografieren oder eine Kompaktamera mit nur einer (eher kurzen) Brennweite nutzen, sind sie sicher gewohnt ein Foto zu haben auf dem fasst alles von vorn bis hinten scharf ist.
Das ändert sich mit der Sensorgröße (Blende und Brennweite mal ausgenommen) !
Je größer der Sensor um so kleiner der Schärfebereich, dafür erhöht sich die Chance zur Freistellung (bei der G9 zumindest leicht).
Will sagen, man neigt dann gern zu sagen „is ja allet unscharf“ , weil bestimmte Bildteile eben nicht mehr in dem Bereich liegen.
Automatikmodus:
Der Automatikmodus nutze ich eigentlich nie, hier nur mal zur Probe. Er hat mir erst etwas kopfzerbrechen bereitet, hier entscheidet die Kamera selbst ob Makro,bewegt oder Landschaft, anhand des (vermeintlich) erkannten Motivs.
Wenn der automatik das Motiv jedoch nicht ganz klar ist kommt es schon mal zu einem wilden umherspringen und die Größe ändernden Fokusfeldes, da hilft aber der Tuchscreen sehr gut.
Durch berühren des selben an der Stelle an der sich das von uns gewollte Motiv befindet, springt der Focus dorthin, stellt scharf (oder versucht es) und durch halb durchdrücken des Auslösers bleibt er dann auch dort.
Er versucht es, soll heissen er befindet sich wohl im „al servo“ Modus und versucht bewegliche Motive zu verfolgen, dies kann auch durch Bewegung der Kamera ausgelöst werden.
Das passier aber nicht ständig sondern nur wenn der Automatik nicht ganz klar ist was das Motiv ist und hört sich schlimmer an als es ist.
Dennoch man sollte darauf achten wo das grüne Feld steht.
Scenemodus:
14 verschieden Modi gibt es hier, Portrait,unscharfer Hintergrund, Feuerwerk, Fischey, Miniatur, HDR , Nachtaufnahme ohne Stativ und sowas eben.
Die funktionieren auch alle gut, wenn man sich an die entsprechenden „Regeln“ hält. So werden bei der Nachtaufnahme mehrer Fotos, schnell hintereinander gemacht und verrechnet. Das bedeutet Kamera ruhig halten, sonst verwackelt.
Mein Lieblingsprogramm hier, „Schwenken“ also Mitzieheffekt (Foto), klasse.
Hybrid Auto:
Hier wird ein Foto und ein sehr kurzes Stück Film aufgeneommen das man zu einem Filmtagebuch zusammenstellen kann,lt. Anleitung. Nicht probiert.
Film:
Mache ich eher nicht, aber es gibt hier , unter anderem, einen Zeiraffermodus, bei dem die Kamera bis zu 300 Fotos im Abstand von etwa 2s macht und zu einem Film zusammenfügt, ganz witzig .
Blende und Belichtung lassen sich, im mauellen Modus, auch selbst einstellen.
Beim probieren stellten sich Fokus und Belichtung auch recht schnell wieder ein, wenn sich Entfernung und Lichtsituation geändert haben.
Filme lassen sich als mp4 speichern, hier ist die Auflösung allerdings etwas geringer, als vhcd hat man dann HD-Qualität in 1920x1080 px.
Drahtlose Verbindung:
Naja, funktioniert ausschließlich über eine App auf dem Handy.
Eine Bluetoothverbindung direkt , von Kamera zum Handy klappt nicht.
Aber auch mit der App ist diese Verbindung eher als schlecht zu bezeichnen und wenn auch nur zur Fotoübertragung gedacht.
Bei mir wird diese Verbindung immer wieder unterbrochen und ich muß dann erst die Verbindung vom Handy aus zur Kamera löschen , die App neu starten und die sucht dann wieder neu, rrrrrrr.
W-lan:
Erst war ich auch hier enttäuscht, aber selber schuld. Habe hier die Verbindung über mein Heimnetzwerk hergestellt, hat auch funktioniert solange dieses in Reichweite war, dann natürlich nicht mehr.
MEIN FEHLER, Einstellung auf dem Handy falsch , nicht das heimiche Netz, sondern die Kamera muß als Netzwerk ausgewählt werden ,dann klappts auch mit fernauslösen per Handy.
NFC:
Hat mein Handy nicht L
Für mich ist hier maximal die Fernauslösung von Bedeutung, und wird von mir nicht so überbewertet wie von anderen Nutzern.
Am Ende kann ich nur raten, lest euch die Beschreibung, nicht nur die auf Amazon und unser Geschreibe, sondern vor allem die auf den Herstellerseiten durch. Werdet euch klar ob ihr mit den Beschränkungen der Kamera klar kommt (Stichworte, Brennweitenbereich;optischer Sucher;festes Display ) und entscheidet dann.
Belohnt wird man mit einem kompakten, leichten und gut zu bedienenden Fotoapparat (Touchsreen erst ungewohn, man sucht das Einstellrad, dann aber super), mit recht langer Akkulaufzeit und der Möglichkeit per Powerbank nach zuladen (das Canon DAS endlich geschafft hat, hurra).
Am Rechner läd sie , bei mir zumindest , leider nicht .
Dafür, für WIEDER ein neues RAW-Format (fast bei jeder Canoncamera, Bildbearbeitung erkennt es nicht mehr) und für die schlechte Bluetoothverbindung der fehlende Stern.
Made in Japan steht übrigens bei mir auf der Kamera(!?) ,und nochmal, ich liebe dieses Ding, oder hatte ich nur Glück ein richtig justiertes Teil zu bekommen, wer weiß...
Fotos anbei, alles JPG’s direkt aus der Kamera ,freihand und ohne veränderte Einstellungen, was Schärfe, Kontras, Farbe und sowas angeht. J
Ein hab ich noch, ein hab ich noch.
Weil man immer gern vergleicht, die RX 100 hat in der Bildqualität bei mir total versagt, oft zu dunkel belichtet und im Tele ? Gut ist anders.


Recensito in Germania il 18 agosto 2017
Diese Kamera macht super Fotos PUNKT
Es ist wirklich unglaublich, aber je mehr ich ausprobiere um so mehr liebe ich dieses Gerät, und ich wollte sie eigentlich gleich zurücksenden weil ich die drahtlose Verbindung nicht in den Griff bekommen habe, aber dazu später mehr.
Kurze Bemerkung für die , die sich mit Fotografie und gewissen „Gesetzmäßigkeiten“ gar nicht befassen wollt.
Wenn sie bisher mit dem Handy fotografieren oder eine Kompaktamera mit nur einer (eher kurzen) Brennweite nutzen, sind sie sicher gewohnt ein Foto zu haben auf dem fasst alles von vorn bis hinten scharf ist.
Das ändert sich mit der Sensorgröße (Blende und Brennweite mal ausgenommen) !
Je größer der Sensor um so kleiner der Schärfebereich, dafür erhöht sich die Chance zur Freistellung (bei der G9 zumindest leicht).
Will sagen, man neigt dann gern zu sagen „is ja allet unscharf“ , weil bestimmte Bildteile eben nicht mehr in dem Bereich liegen.
Automatikmodus:
Der Automatikmodus nutze ich eigentlich nie, hier nur mal zur Probe. Er hat mir erst etwas kopfzerbrechen bereitet, hier entscheidet die Kamera selbst ob Makro,bewegt oder Landschaft, anhand des (vermeintlich) erkannten Motivs.
Wenn der automatik das Motiv jedoch nicht ganz klar ist kommt es schon mal zu einem wilden umherspringen und die Größe ändernden Fokusfeldes, da hilft aber der Tuchscreen sehr gut.
Durch berühren des selben an der Stelle an der sich das von uns gewollte Motiv befindet, springt der Focus dorthin, stellt scharf (oder versucht es) und durch halb durchdrücken des Auslösers bleibt er dann auch dort.
Er versucht es, soll heissen er befindet sich wohl im „al servo“ Modus und versucht bewegliche Motive zu verfolgen, dies kann auch durch Bewegung der Kamera ausgelöst werden.
Das passier aber nicht ständig sondern nur wenn der Automatik nicht ganz klar ist was das Motiv ist und hört sich schlimmer an als es ist.
Dennoch man sollte darauf achten wo das grüne Feld steht.
Scenemodus:
14 verschieden Modi gibt es hier, Portrait,unscharfer Hintergrund, Feuerwerk, Fischey, Miniatur, HDR , Nachtaufnahme ohne Stativ und sowas eben.
Die funktionieren auch alle gut, wenn man sich an die entsprechenden „Regeln“ hält. So werden bei der Nachtaufnahme mehrer Fotos, schnell hintereinander gemacht und verrechnet. Das bedeutet Kamera ruhig halten, sonst verwackelt.
Mein Lieblingsprogramm hier, „Schwenken“ also Mitzieheffekt (Foto), klasse.
Hybrid Auto:
Hier wird ein Foto und ein sehr kurzes Stück Film aufgeneommen das man zu einem Filmtagebuch zusammenstellen kann,lt. Anleitung. Nicht probiert.
Film:
Mache ich eher nicht, aber es gibt hier , unter anderem, einen Zeiraffermodus, bei dem die Kamera bis zu 300 Fotos im Abstand von etwa 2s macht und zu einem Film zusammenfügt, ganz witzig .
Blende und Belichtung lassen sich, im mauellen Modus, auch selbst einstellen.
Beim probieren stellten sich Fokus und Belichtung auch recht schnell wieder ein, wenn sich Entfernung und Lichtsituation geändert haben.
Filme lassen sich als mp4 speichern, hier ist die Auflösung allerdings etwas geringer, als vhcd hat man dann HD-Qualität in 1920x1080 px.
Drahtlose Verbindung:
Naja, funktioniert ausschließlich über eine App auf dem Handy.
Eine Bluetoothverbindung direkt , von Kamera zum Handy klappt nicht.
Aber auch mit der App ist diese Verbindung eher als schlecht zu bezeichnen und wenn auch nur zur Fotoübertragung gedacht.
Bei mir wird diese Verbindung immer wieder unterbrochen und ich muß dann erst die Verbindung vom Handy aus zur Kamera löschen , die App neu starten und die sucht dann wieder neu, rrrrrrr.
W-lan:
Erst war ich auch hier enttäuscht, aber selber schuld. Habe hier die Verbindung über mein Heimnetzwerk hergestellt, hat auch funktioniert solange dieses in Reichweite war, dann natürlich nicht mehr.
MEIN FEHLER, Einstellung auf dem Handy falsch , nicht das heimiche Netz, sondern die Kamera muß als Netzwerk ausgewählt werden ,dann klappts auch mit fernauslösen per Handy.
NFC:
Hat mein Handy nicht L
Für mich ist hier maximal die Fernauslösung von Bedeutung, und wird von mir nicht so überbewertet wie von anderen Nutzern.
Am Ende kann ich nur raten, lest euch die Beschreibung, nicht nur die auf Amazon und unser Geschreibe, sondern vor allem die auf den Herstellerseiten durch. Werdet euch klar ob ihr mit den Beschränkungen der Kamera klar kommt (Stichworte, Brennweitenbereich;optischer Sucher;festes Display ) und entscheidet dann.
Belohnt wird man mit einem kompakten, leichten und gut zu bedienenden Fotoapparat (Touchsreen erst ungewohn, man sucht das Einstellrad, dann aber super), mit recht langer Akkulaufzeit und der Möglichkeit per Powerbank nach zuladen (das Canon DAS endlich geschafft hat, hurra).
Am Rechner läd sie , bei mir zumindest , leider nicht .
Dafür, für WIEDER ein neues RAW-Format (fast bei jeder Canoncamera, Bildbearbeitung erkennt es nicht mehr) und für die schlechte Bluetoothverbindung der fehlende Stern.
Made in Japan steht übrigens bei mir auf der Kamera(!?) ,und nochmal, ich liebe dieses Ding, oder hatte ich nur Glück ein richtig justiertes Teil zu bekommen, wer weiß...
Fotos anbei, alles JPG’s direkt aus der Kamera ,freihand und ohne veränderte Einstellungen, was Schärfe, Kontras, Farbe und sowas angeht. J
Ein hab ich noch, ein hab ich noch.
Weil man immer gern vergleicht, die RX 100 hat in der Bildqualität bei mir total versagt, oft zu dunkel belichtet und im Tele ? Gut ist anders.





